Die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften haben mit großem Engagement am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen – und das zum dritten mal in Folge mit Erfolg! Von den sechs eingereichten Projekten wurden zwei mit einem Geldpreis von jeweils 100 € ausgezeichnet.
Ein prämierter Beitrag war ein Podcast, der die Reichsbürgerszene in Deutschland kritisch beleuchtete und hinterfragte, ob sie eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Der zweite preisgekrönte Beitrag setzte sich in einem Film mit der kontroversen Frage auseinander, ob das Jugendstrafrecht verschärft werden sollte.
Doch auch die weiteren Projekte zeigten die vielfältigen gesellschaftspolitischen Interessen der Schülerinnen und Schüler. Sie beschäftigten sich unter anderem mit dem Rechtsruck in der Gesellschaft, der Preisentwicklung eines Weizenbrötchens in Zeiten der Inflation sowie der internationalen Propaganda arabischer Staaten.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren spannenden und reflektierten Arbeiten!