Textilgestaltung
Das Fach Textilgestaltung steht an der Realschule in den Jahrgängen 6 und 8 auf dem Programm.
In Klasse 6 wird es im Klassenverband eine Stunde pro Woche unterrichtet, das heißt im 14-tägigen Rhythmus jeweils eine Doppelstunde. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit textilen Materialien (hauptsächlich Wolle und Stoff) und stellen kreativ gestaltete Werke her. Dazu gehören beispielsweise ein Auge Gottes, eine themenbezogene Webarbeit und ein frei gestaltetes Pompontier. Sie lernen außerdem, per Hand einen Knopf anzunähen.
In Klasse 8 wird Textilgestaltung zwei Stunden pro Woche halbjährlich im Wechsel mit dem Fach Technik im jeweils halben Klassenverband unterrichtet. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit der Nähmaschine kennen. Als Einstieg nähen sie einen Schlüsselanhänger. Im weiteren Verlauf des Halbjahres entstehen weitere kleine Arbeiten, zum Beispiel ein Beutel mit Henkeln, eine Taschentüchertasche, ein Patchworkkissen oder ein Fantasietier.