Wir freuen uns über Euer/Ihr Interesse am Fach Spanisch. In den letzten Jahren hat Spanisch als Unterrichtssprache an deutschen Schulen einen regelrechten Boom erfahren. Warum ist das so?
Ziele des Spanischunterrichts am KvG sind kurz gefasst die Vermittlung
Grammatikalische Inhalte: Präsens regelmäßige, unregelmäßige Verben, reflexive Verben, Futur, Perfekt, Steigerung der Adjektive
Grammatische Inhalte: z.B. die Erweiterung des Verbenrepertoires, Imperfecto vs. Indefinido, Subjuntivo
Grammatische Inhalte: z.B. die Erweiterung des Verbenrepertoires, Wiederholung und Vertiefung des Subjuntivo, das Passiv, Konstruktionen mit Gerundien und Partizipien, ggf. futuro und condicional
Grammatische Inhalte: Vertiefung und Festigung der Inhalte aus der Qualifikationsphase 1
In allen Jahrgangsstufen geförderte Kompetenzen:
In den fortgeführten Kursen werden bei den Kompetenzen erhöhte Anforderungen gestellt (z.B. detaillierteres Verstehen, längere Texte, differenziertere Meinungsäußerung)
Ab dem Schuljahr 2017/2018 werden wir auch organisatorische Hilfestellung bei DELE-Prüfungen anbieten, die sich am europäischen Referenzrahmen orientieren, also europaweit anerkannt sind.
Am Ende der Erprobungsphase und Qualifikationsphase 1 können unsere Schüler an einem 2 monatigen Austausch mit unserer Partnerschule in Temuco (Chile) teilnehmen. Die bis dahin erworbenen Sprachkenntnisse werden dabei merklich gefestigt und erweitert. Die Begegnung mit einem anderen Kulturkreis ist eine unvergessliche Erweiterung des Horizontes und trägt zur Selbstfindung und Stabilisierung der jungen Erwachsenen bei.